Selbstversorgerhütte

     Gruppenhaus

    LEITENMÜHLE


Hausordnung

Leitenmühle Selbstversorgerhütte
Leitenmühle Selbstversorgerhütte

Wir freuen uns daß ihr unsere Hütte gewählt habt!

Um einen reibungslosen Aufenthalt im Sinne von Vermieter und Mieter durchzuführen gilt es - wie überall-  einige Regeln zu beachten.

Diese werden hier angeführt.

 

Der Gruppenleiter haftet mit Erhalt des Schlüssels für die Einhaltung der Hüttenordnung!


Das Tragen von Hausschuhen - im gesamten Haus -  ist Pflicht.

Laßt eure Schuhe bitte beim Eingang stehen und zieht euch Hausschuhe bzw. dicke Socken an.


Das gute Verhältnis zu unseren Nachbarn ist uns wichtig!

Deshalb bitte unbedingt folgendes beachten:

  • Nachtruhe: Ab 22.00 Uhr ist außerhalb des Hauses  Ruhe zu bewahren.

Rauchen ist im gesamten Haus verboten!

Wenn Rauchen dann bitte vor der unteren Eingangstüre.

Hier befindet sich auch ein großer Aschenbehälter.

Zigarettenstummel bitte ausdrücken und hier entsorgen.

Es dürfen keine Stummel im freien Gelände herumliegen.


Der Kellereingang darf nicht abgesperrt werden.


Feuer/Brandschutz:

Feuerlöscher im Aufenthaltsraum

Feuerlöscher im 1.Stockwerk

  • Die Feuerlöscher dürfen nicht abgenommen und der Löschschaum dabei mutwillig versprüht werden!                                         
  • Vor der Leitenmühle darf kein offenes Feuer gemacht werden!
  • Der Platz - vor der Leitenmühle  -  kann zum Grillen genützt werden.
  • GRILLER & GRILLKOHLE bitte selber mitbringen
  •  Ein Lagerfeuerplatz befindet sich bachaufwärts ca. 100 m hinter der "Mühle".

Schlafräume

Die Schlafräume sind mit Matratzen ausgestattet.

Betttücher,Schlafsäcke und Kissen                        

(Decken sind im Haus vorhanden) passende  Bezüge bitte selbst mitbringen.

Vor Benutzung müssen aus hygenischen Gründen die Matratzen  unbedingt mit einem mitgebrachten Betttuch überzogen werden. 

nicht gestattet ist:

  • Rauchen, Essen, Trinken und offenes Feuer (Kerzen, Fackeln,Gaslampen) 
  • Das Betreten der Bekleidungsablagen
  • Wände und Decken dürfen nicht mit den Füßen beschmutzt werden.
  • Das Beschreiben oder Bemalen der Wände, Decken und des Inventars ist ausnahmslos VERBOTEN!(Wird kostenpflichtig entfernt!!!)
  • Sollte ein Loch in der Decke entstehen,  so muss dies von eurer Versicherung kostendeckend übernommen werden.

Küche

Unsere Küche bietet die Möglichkeit selbst zu Kochen

Selbst mitzubringen ist

  • Verpflegung
  • Geschirrtücher
  • Maschinentabs
  • Geschirrspülmittel

vorhanden ist

  • Kaffeefilter

 

Abreise: Geschirr nach Benutzung bitte sauber reinigen und in den Geschirrschrank zurückräumen,Kühlschränke ausräumen und reinigen- ausschalten und offen lassen. 


Müll

Müll wird in Werfenweng getrennt entsorgt.

Daher von den Gruppen selbst sorgfältig zu trennen in:

  • Grüne Tonne mit rotem Deckel- Papier und kl.Kartons
  • Große Schachtel - grosse  Karton zerreissen
  • Schwarze Tonne - Restmüll
  • Gelbe Tonne - Plastik,Verpackungen,Dosen ect.
  • Glas bitte selbst jederzeit zum Glascontainer bringen (gleich nach der Kirche)

Zum Leitenhof mind.jeden 2ten Tag bringen

Bioabfall - rohe Schalen, Essensreste

 

Sollte der Müll nicht ordentlich getrennt werden so behalten wir uns eine Gebühr

für die Trennung vor (€30,00)

 


Abreise

Der Mieter der Leitenmühle ist verpflichtet, das Haus und die Umgebung zumindest so zu verlassen, wie er es vorgefunden hat.

* Bei Schäden oder sonstigen Problemen bitte umgehend melden.

* Bei Nichteinhaltung der Hüttenordnung, insbesondere bei Nichtbeachtung der Mülltrennung, wird ein Betrag von

   Euro 30,00,- eingehoben bzw. für Schäden die tatsächlichen Reparaturkosten in Rechnung gestellt.

 

  • Putzen:

Generell sind Haus und Gelände in sauberem Zustand zu halten

Außengelände: Bitte auch hier angefallenen Müll entsprechend beseitigen.

 

  • Innenreinigung:

Diverse Reinigungsutensilien sind im Waschraum im hinteren Kellerbereich zu finden.
Sollten notwendige Materialien fehlen, bitte dies Fam. Brucker mitteilen.

Putzwasser bitte ins Becken vom Putzkammerl kippen

 

  • Obergeschoß:

Schlafräume bitte schauen dass nichts unter den Matratzen zurückbleibt- Schlafräume kehren und wischen

Waschräume: Waschbecken, Duschen, Wc-Anlagen reinigen incl. wischen, Mülleimer ausleeren und auswaschen

Erdgeschoß/ Keller:

Hier müssen alle Böden gewischt werden Sanitärbereich reinigen

Küche und Küchenoberflächen komplett sauber, alle Mülleimer ausleeren und mit heißem Wasser ausspülen.

Koch und Essgeschirr komplett spülen und wegräumen.


Sollte der Vermieter keine Hüttenabnahme vornehmen so ist davon auszugehen dass:

Bei der Abreise die benutzten Gebäude und Einrichtungen in ordnungsgemäßem Zustand hinterlassen werden.

Sollte sich aber im nachhinein herausstellen dass durch unsachgemäße Nutzung Schaden entstanden ist-bzw. das Haus nicht ordnungsgemäß sauber ist -  so erlauben wir uns  Kosten für Reperaturen bzw. Reinigung  dafür in Rechnung zu stellen. 

 

Dazu gehört auch:

Das Beschreiben oder Bemalen der Wände, Decken und des Inventars ist ausnahmslos VERBOTEN! (wird kostenpflichtig entfernt!!!)


Hausrecht

Bei groben Verstößen gegen die Hüttenordnung kann der Besitzer  von seinem Hausrecht Gebrauch machen und Gruppen aber  

   auch Einzelpersonen vom Gelände verweisen.
* Jede Gruppe muss auch während der Mietzeit einer vom Verein bestimmten Person den Zugang zu den Räumlichkeiten  

   gestatten.
* Der Rechtsträger des Geländes haftet nicht für Personen-und Sachschäden.
* Die Verantwortung liegt bei den Leitern der Gruppe.
* Sachbeschädigungen sind unverzüglich dem Vermieter mitzuteilen.
* Fundsachen bitte auch beim Vermieter abgeben.

Bitte denkt daran. Beim Verlassen des Hauses Fenster schließen

und die Heizungen abdrehen. Danke!!

 

Wir wünschen einen schönen Aufenthalt.

Für Schäden an Personen übernimmt der Vermieter keine Haftung!